
Leitlinien und Evidenz für die Praxis
Deximed bereitet Studien, Reviews und die neuesten deutschen Leitlinien für Sie auf.
Kompaktes und anwendbares Wissen
Internationale Originalliteratur, Reviews, Handbücher und die neuesten deutschen Leitlinien – das alles kann kaum im Blick behalten, wer als Hausärzt*in für die Patient*innen da ist. Zugleich ist die Verantwortung groß, täglich die richtigen Diagnosen zu stellen und leitliniengerechte Behandlungen einzuleiten. Die Idee hinter Deximed ist daher, dass eine qualifizierte Redaktion die gesamte Hausarztmedizin wissenschaftlich fundiert und relevant für die Anwendung in der Praxis aufbereitet.
Wir machen Leitlinien für Sie anwendbar
Ärztliches Handeln an Leitlinien auszurichten, ist nicht einfach. Unsere Redaktion arbeitet sich durch über 700 AWMF-Leitlinien und zahlreiche internationale Guidelines und setzt die meist komplizierten, zwangsläufig vorsichtigen und oft umständlichen Formulierungen in klare Positiv- und Negativempfehlungen um. Wir machen aber auch deutlich, wo es keine oder keine einfachen Leitlinienempfehlungen gibt.
Klarer Redaktions- und Gutachterprozess
Unser Redaktionsteam aus erfahrenen Ärzt*innen verfasst die meisten Beiträge auf Deximed. Zum Teil profitieren wir auch von Artikeln unserer skandinavischen Partner, darunter das anerkannte norwegische Online-Ärztehandbuch NEL. Für kontroverse Themen arbeiten wir mit von unserem Kooperationspartner DEGAM berufenen Gutachter*innen zusammen, die die Fachartikel überarbeiten und kommentieren.
„Vertrauenswürdig, relevant und aktuell“
„Deximed - das ist für mich vertrauenswürdige, für mein Fachgebiet relevante und aktuelle Information, gut gegliedert und schnell zu recherchieren. Deximed findet bei mir Einsatz in der Patientenversorgung, wie auch in meiner Tätigkeit als Hochschullehrer.“
Prof. Dr. med. Stefan Bösner, MPH
Facharzt für Allgemeinmedizin, Philipps-Universität Marburg