-
0
NUTZER*INNEN -
0
ÄRZT*INNEN IN WEITERBILDUNG -
>0
MEDIZINISCHE LEITLINIEN -
>0
UNABHÄNGIGE ARTIKEL
Kooperation mit der DGIM
Tag für Tag wertvoll

Umfangreich
Über 4.100 strukturierte, evidenzbasierte und untereinander verlinkte Artikel sowie Patienteninformationen zum Abgeben bilden die gesamte Hausarztmedizin ab.

Handlungsleitend
Deximed wurde für die tägliche Entscheidungsfindung von Hausärzt*innen konzipiert. Sie finden Informationen zu Erkrankungen, Symptomen und Behandlungen.

Verlässlich
Deximed liefert verlässliches leitliniengerechtes Wissen. Sämtliche Fachartikel werden fortlaufend auf den neusten Forschungsstand gebracht.

Zeitsparend
Der intuitive Aufbau ermöglicht schnellsten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Alle Inhalte sind so kompakt aufbereitet, dass sie innerhalb weniger Sekunden auffindbar sind.
Rundgang durch Deximed
Hausärzt*innen über Deximed
PD Dr. med. Guido Schmiemann
Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen
Eine große Hilfe
Deximed ist für mich eine große Hilfe, um im Praxisalltag schnell aktuelles Wissen zur Therapie oder Diagnostik nachschlagen zu können. Die übersichtliche Struktur ermöglicht es, sogar im Patientenkontakt rasch etwas nachzulesen.
Prof. Dr. med. Stefan Bösner, MPH
Facharzt für Allgemeinmedizin, Philipps-Universität Marburg
Vertrauenswürdig, relevant und aktuell
Deximed - das ist für mich vertrauenswürdige, für mein Fachgebiet relevante und aktuelle Information, gut gegliedert und schnell zu recherchieren. Deximed findet bei mir Einsatz in der Patientenversorgung, wie auch in meiner Tätigkeit als Hochschullehrer.
Dr. med. Hans-Otto Wagner
Facharzt für Allgemeinmedizin, Hamburg-Eppendorf
Zielgenau und unabhängig
In der Hektik meines Praxisalltags lohnt sich immer ein schneller Blick in Deximed: Ohne Umwege eine zielgenaue und unabhängige Antwort.
Nora Jahns
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Greifswald
Wertvolles Instrument für die Fachaztprüfung und den Praxisalltag!
Ich benutze Deximed jetzt schon seit einigen Jahren - sowohl begleitend in der Assistenzarztzeit, als auch bei der Vorbereitung für die Facharztprüfung, als auch weiterhin begeistert im Praxisalltag. Wie kein (mir bekanntes) anderes Internetangebot dieser Art verbindet Deximed Aktualität auf Grundlage gut recherchierter Fachliteratur aus einem breitgefächertem (Fach-)Gebiet und verbindet dies zu einem übersichtlichen Alltagsinstrument. Sehr gelungen!
Dr. med. Christian Lüdicke
Facharzt für Allgemeinmedizin, Groß-Umstadt
Eine bedingungslose Empfehlung
Wenn Sie noch kein Deximed-Abonnent sind, empfehle ich Ihnen dieses unbedingt - gerade für solche Fälle, die doch immer mal vorkommen, wo einem aber einfach die Routine fehlt.
Dr. med. Alexander Emrich
Facharzt für Allgemeinmedizin, Elversberg
Anleitung für Weiterbildungsassistenten
Wir beschäftigen seit kurzem einen Weiterbildungsassistenten, der bei vielen Patienten des Öfteren die Kolibri Diagnostik anwerfen will. Den Zahn zieh ich ihm gerne mit Deximed.
Prof. Dr. med. Erika Baum
Professorin für Allgemeinmedizin, Universität Marburg
Kritisch redigiert
Bei Deximed werden viele Artikel durch DEGAM-Experten/innen kritisch redigiert.
Prof. Dr. Med Terje Johannessen
Professor der Allgemeinmedizin und Gründer von Deximed
Lindert den Zeitdruck
Informationen, die den Zeitdruck im ärztlichen Alltag lindern.
Das gibt es nur bei Deximed
Garantiert unabhängig
Das Online-Portal Deximed ist pharmaunabhängig, werbefrei und finanziert sich ausschließlich durch Abonnements. Mehr erfahren
Immer leitliniengerecht
Definitionen, Differenzialdiagnosen, Symptome, Anamnese, Untersuchungen und Maßnahmen berücksichtigen stets die aktuellsten Leitlinien. Mehr erfahren
Von Kolleg*innen verfasst
Die Redaktion von Deximed besteht aus Mediziner*innen, die auch den Praxisalltag gut kennen. Sie arbeiten täglich neueste Forschungsergebnisse und Leitlinien in die Artikel ein. Mehr erfahren
Inklusive Patienteninformationen
Deximed kann auch während der Sprechstunde zum diskreten Nachschlagen genutzt werden. Für die proaktive Patientenkommunikation bietet es allgemeinverständliche Informationen zum Weitergeben.
Geeignet für Fort- und Weiterbildung
Mit Deximed können Sie Fortbildungspunkte (CME) am heimischen Computer sammeln und sich auf Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen vorbereiten.
Häufig gestellte Fragen
Wer steckt hinter Deximed?
Grundlage von Deximed ist das Norwegische Elektronische Ärztehandbuch NEL, das von der Firma Norsk Helseinformatikk AS (NHI) herausgegeben wird. NHI wurde 1996 von Prof. Terje Johannessen, Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Trondheim, gegründet. Seit 2011 besitzt der schwedische Verlag Bonnier Business Press, Stockholm, die Anteilsmehrheit an NHI.
Weil das Bedürfnis nach einem seriösen All-in-one-Medium auch in Deutschland sehr groß war, wurde 2015 die Firma Gesinform GmbH in Freiburg als Tochtergesellschaft von NHI gegründet. Da die Bonnier-Verlagsgruppe keine Interessenskonflikte in der deutschen Medizin hat, kann das Erfolgsmodell NEL Hausärzt*inne in Deutschland unbeeinflusst zugänglich gemacht werden. Hierzu gibt es eine eigene Redaktion, die die skandinavischen Inhalte für das deutsche Gesundheitssystem anpasst und auch neue Inhalte erstellt.
Wie wird die Qualität von Deximed sichergestellt?
Alle Arztinformationen von Deximed werden nach den Methoden der evidenzbasierten Hausarztmedizin entwickelt. Redaktion und Autoren berücksichtigen Originalliteratur, die in führenden Journalen publiziert wurde, systematische Übersichtsartikel (z. B. Cochrane Reviews), Leitlinien, Handlungsempfehlungen und HTA-Analysen von hoher Qualität.
Darüber hinaus werden die Inhalte von Deximed zusammen mit der NEL-Redaktion in Trondheim kontinuierlich aktualisiert. Die Texte werden von Hausärzt*innen – bei Bedarf in Kooperation mit Spezialisten – geschrieben und von der Deximed-Redaktion abschließend bearbeitet. In Fällen, in denen die Texte ursprünglich auf Norwegisch verfasst sind, werden sie übersetzt, von deutschsprachigen Expert*inne überprüft und gemäß der inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitssystems adaptiert.
Vor allem aber sind es die Kooperationspartner von Deximed sowie externe Gutachter und ein eigener wissenschaftlicher Beitrat, die die Arbeit von Deximed immer wieder kritisch unter die Lupe nehmen, die Wissenschaftsbezug und Praxisrelevanz der Artikel sicherstellen.
Warum ist Deximed kostenpflichtig?
Dass Deximed ausschließlich von seinen Nutzer*innen getragen wird, hat den Vorteil, dass es unabhängig, pharmaneutral und werbefrei ist und bleiben kann. Alle Inhalte werden unabhängig von Interessen Dritter erstellt. Damit unterscheiden wir uns von den zahlreichen durch Pharmawerbung und Sponsoring finanzierten Internetseiten in der Medizin.
Als Projekt eines großen skandinavischen Medienunternehmens (Bonnier Business Press Stockholm) haben wir keinerlei finanzielle Interessen an einer bestimmten Form von Medizin in Deutschland – nur daran, Ärzt*innen und andere Gesundheitsfachkräfte umfassend und zuverlässig zu informieren.
Gibt es Vergünstigungen für Studierende?
Ja, für Studierende ist das Deximed-Abonnement kostenlos. Melden Sie sich einfach unter https://deximed.de/universitaet mit Ihrer studentischen E-Mail-Adresse an und greifen Sie auf Untersuchungsvideos, Lerntipps für die Prüfungen und Original-Prüfungsfälle zu.
Warum spart Deximed Zeit?
Wer Deximed nutzt, wird mit einem einzigen Medium über alle denkbaren Neuerungen der Hausarztmedizin informiert. Statt neue Studien, Handbücher, Reviews und Leitlinien separat zu verfolgen, findet man bei Deximed alles Wissenswerte an einem Ort für die Praxis aufbereitet. Außerdem wurde die Plattform so konzipiert, dass die Suche nach Themen, Symptomen, Diagnosen oder Leitlinien absolut intuitiv ist und schnellstens gut strukturierte Resultate liefert. Das funktioniert so schnell und beiläufig, dass immer mehr Hausärzte Deximed sogar während des Patientengesprächs zu Rate ziehen.
Kann ich Deximed testen?
Ja, ganz einfach und ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Jahresabos beginnen mit einem kostenlosen Testmonat, innerhalb dessen das Abo kostenfrei storniert werden kann. Erst danach erhalten Sie die Rechnung. Ein dreimonatiges Testabo kostet nur 19 Euro und geht nur dann in ein Jahresabo über, wenn es nicht bis zum Ablauf der drei Monate gekündigt wird. Im laufenden Abo sind Kündigungen immer mit dreimonatiger Kündigungsfrist möglich.
Muss ich für die Arbeit mit Deximed fit am Computer sein?
Wer Deximed nutzen möchten, braucht einen Internetzugang, aber nur minimales technisches Basiswissen. Die Navigation auf deximed.de erfolgt intuitiv, und die Eingabe von Suchbegriffen in ein Suchfeld führt ganz einfach zu den gewünschten Resultaten.
Ihr Zugangspasswort erhalten Sie bei der Anmeldung. In allen Webbrowsern auf allen Ihren Geräten können Sie hinterlegen, dass das Passwort gespeichert wird, so dass Sie es nicht mehr eingeben müssen.

Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über Deximed informiert werden? Bestellen Sie den Deximed-Newsletter und wir halten Sie über Neuigkeiten, revidierte Artikel, neu eingearbeitete Leitlinien und aktuelle Kampagnen auf dem Laufenden.
Bei Fragen an das Deximed-Team wenden Sie sich direkt an info@deximed.de